Erste Saisonniederlage für Phönix II 

 

Unglücklich, jedoch selbstverschuldet verliert die 2. Mannschaft des SC Phönix am Sonntagnachmittag mit nur einem Tor Unterschied gegen die HSG Am Hallo III. 

Es war der zu erwartende Gradmesser für die Männer aus der Raumerhalle, die den Start allerdings total verschliefen. Alles was vor Spielbeginn angesagt wurde ließ die Mannschaft vermissen. Der Gegner spielte von der 1. bis zur letzten Minute seinen Stiefel runter und sollte damit Erfolg haben. Über die komplette Spielzeit hinweg war der SC Phönix seines eigenen Glückes Schmied. Bereits nach 15 Minuten lag man durch viele individuelle Fehler und fehlendes Tempospiel mit 6:1 im Hintertreffen. Erst danach wachte man auf und vertraute auf die eigenen Stärken. Aus einer stabilen Abwehr heraus wurden die Angriffe nun schneller und konsequenter ausgespielt. Der Gegner wurde beschäftigt und hatte gegen das schnelle Spiel des SCP das Nachsehen. 2 Sekunden vor der Pause konnte der Spielstand egalisiert werden und beide Mannschaften verabschiedeten sich leistungsgerecht mit 10:10 in die Pause. 

Direkt nach Wiederanpfiff knüpfte man an die konsequente Spielweise zum Ende der ersten Halbzeit an. Nach 45 Minuten führte Phönix zum ersten Mal beim Stand von 15:17, es schien als sei der Gegner geknackt und der Sieg nur noch Formsache. Unerklärlicher Weise wurde in dieser Phase all das aufgegeben, was das Spiel zwischen der 15. und 45. Minute auszeichnete und der Gegner führte nach 51 Minuten mit 20:17. Nach einer Auszeit durch Trainer Klus konnte man sich zwar gegen die drohende Niederlage wehren, die entscheidende Wendung blieb jedoch aus. 

Wir können jedoch festhalten, dass der SC Phönix in der neuen Klasse angekommen ist und mit den Gegnern aus dem oberen Drittel mithalten kann. Die Mannschaft muss sich neben dem Taktischen auch mental zusammenfinden, so dass man mit dem nötigen Spielwitz auch solche Spiele auf Augenhöhe für sich entscheiden kann. Schon nächsten Sonntag besteht die Chance diese neue Erfahrung umzusetzen und fordert die 3. Mannschaft von TUSEM Essen. Spielbeginn ist am 17.11.2019 um 18:00 Uhr in der Raumerhalle. 

Spieltag 5: 

HSG Am Hallo III – SC Phönix II (10:10) 24:23 

Fortkamp C. (Tor), Krehe (6 Tore), Schwendt (5), Schaefer (4), Kexel C. (4), Fortkamp J. (2), Kexel F. (1), Schröder (1), Busley, Breuer A., Schönfelder J., Schönfelder N., Jodl 

Spielbericht SGÜ 5. Damen vs. HSG Phönix/Werden 2. Damen 17:27

Erster Saisonsieg für die zweite Damen!!

Nach zwei bitteren Niederlagen mit jeweils nur einem Tor Rückstand sollte am Sonntag gegen die SGÜ V der erste Saisonsieg eingefahren werden. Zu Beginn der ersten Halbzeit sah es allerdings nicht ansatzweise danach aus. Gegen die offensive Deckung der Gastgeber taten wir uns sichtlich schwer. Nach einer knappen Viertelstunde lagen wir mit 2:6 zurück. Doch dann kämpften wir uns Tor für Tor ins Spiel und gingen mit einer 10:8-Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Spielhälfte waren wir von Beginn an wach und konnten uns innerhalb von fünf Minuten mit 16:9 absetzen. Damit war das Spiel bereits früh entschieden und wir ließen keine ernsthafte Gefahr mehr aufkommen. Am Ende konnten wir uns über einen verdienten 27:17-Sieg freuen.

Erfreulich war an diesem Tag auch die 7m-Verwertung. Insgesamt neun 7m wurden uns zugesprochen, was die teils unnötige Härte des Spiels widerspiegelt. Acht der neun 7m wurden sicher verwandelt. So kann es in der nächsten Woche im Auswärtsspiel gegen den TV Cronenberg gerne weitergehen.

Es spielten: Keppel, Majic (Tor) – Slanina (9), K. Schwätzer (7), Lehnhoff (4), Bernstein, Dressler (je 2), Büchel, Hund, Knieza (je 1), Fischer

Fazit bisheriger Saisonverlauf 2. Herren

Phönix II mit gelungenem Saisonstart
Mit einem Sieg am Sonntag in der heimischen Raumerhalle hat die Reserve des SC Phönix seine weiße Weste bewahrt und steht nach 4 Spieltagen an der Tabellenspitze der Kreisliga.
Nach dem Abstieg 2018 musste die zweite Mannschaft für ein Jahr in der 1. Kreisklasse antreten und verstand es frühzeitig einen Neustart zu gestalten. Der Kern um die Mannschaft von Werner Klus ist zusammengeblieben und das Team wurde punktuell verstärkt, sodass alle Positionen doppelt und mit ausreichender Stärke besetzt werden konnten. Ziel war es den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und das Jahr in der 1. Kreisklasse als Vorbereitung für die Kreisklasse zu nutzen. Am Ende ist man ohne Verlustpunkt als Meister dieser Zielsetzung gerecht geworden.
Die Vorbereitung auf die aktuelle Saison startete frühzeitig gemeinsam mit der ersten Herrenmannschaft und bereits eingespielte Mechanismen aus der Aufstiegssaison galt es zu verfeinern und um neue taktische Ideen zu ergänzen. Über die gesamte Vorbereitungszeit konnte der Trainer auf eine trainingsfähige Mannschaft zurückgreifen und man sah sich zum Start der Saison auf die neuen Aufgaben in der höheren Spielklasse vorbereitet. Frühzeitig wusste man, dass zu Beginn der Saison noch kein Spielrythmus aufkommen wird, da bereits nach 3 Spieltagen die Runde für 4 Wochen unterbrochen wurde. Zusätzlich wurde bereits am 3. Spieltag das Spiel gegen die SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh II durch den Gegner abgesagt.
Im ersten Spiel der neuen Saison galt es die dritte Mannschaft von Phönix Essen zu schlagen. Der Start erfolgte, wie er zu erwarten war. In den ersten 12 Minuten war die Partie ausgeglichen und die zweite Mannschaft fand nicht ins Spiel. Nach einer Auszeit durch Trainer Klus sorgten 5 Tore in Folge durch Christian Kexel und Lennard Krehe für den ersten 6-Tore-Vorsprung. Über 8:18 zur Halbzeit,14:30 nach 45 Minuten, konnte die Partie klar mit 19:41 entschieden werden.
Die zweite Partie stand bereits unter einem schlechteren Stern. Dem Team standen nur 2 Feldspieler auf der Auswechselbank zur Verfügung und zusätzlich musste man auf das Trainerteam Klus/Schwendt verzichten. Gegner war der Absteiger aus der Bezirksliga, die DJK Winfried Huttrop II. Es wurde das von Anfang an umkämpfte Spiel, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Allerdings führten die Gäste letztmalig beim Stand von 2:3 nach 10 Spielminuten und das Team um Spieltrainer Christian Kexel konnte sich bis zur Halbzeit auf 5 Tore absetzen. Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ausgeglichen, jedoch konnte der Gegner aus Huttrop den Abstand nie gefährlich verringern. So Stand am Ende der verdiente Sieg.
Am 4. Spieltag stand für den SCP II erst das dritte Saisonspiel an und nach einer fünfwöchigen  Spielpause galt dieses Spiel als endgültiger Startschuss in die laufende Saison und einen regelmäßigen Spielbetrieb. Bis zur Weihnachtspause stehen insgesamt 6 Partien an, bei denen die trainierten taktischen Vorgaben weiter vertieft werden sollen. Der Trainer war mit der Trainingsbeteiligung in der spielfreien Zeit zufrieden und man wusste den Gegner aus Rüttenscheid nicht zu unterschätzen. ETB IV stand zwar ohne Gewinnpunkt am Ende der Tabelle, allerdings musste der aktuelle Meister der Kreisliga gegen Teams antreten, die am Ende der Saison oben zu erwarten sind. Ohne Spielpraxis begann die Partie mit vielen Unsicherheiten, vor allem im Angriffsspiel. Einige Bälle wurden teilweise zu einfach hergeschenkt und der Gegner kam immer wieder zu seinem Spiel, das Tempo zu verschleppen. ETB konnte über einfache Wechsel oder geschickte Anspiele an den Kreis leichte Tore erzielen. Dagegen konnte die Mannschaft von Werner Klus nur punktuell die taktischen Vorgaben umsetzen, sodass es bis zur Halbzeit ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe war. 11 Gegentore in 30 Minuten waren aus Sicht des Trainers zufriedenstellend, aber 12 auf Seiten des SC Phönix waren einfach zu wenig. Selbstkritisch wurden die Dinge in der Halbzeit angesprochen und aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus setzte man in den zweiten 30 Minuten die neu angeordnete Taktik um. Beim Stand von 15:15 (37. Min) glich ETB IV zum letzten Mal aus und anschließend wurde der Vorsprung aus einer stabilen Abwehr heraus kontinuierlich ausgebaut. 6 Tore in Folge zwischen der 43. und 49. Minute zum 26:17 waren die Entscheidung und Phönix II konnte am Sonntagnachmittag schlussendlich einen souveränen Heimsieg einfahren.
Spieltag 1:
SC Phönix III SC Phönix II (8:18) 19:41
Fortkamp (Tor), Wynands (Tor), Kexel C. (9 Tore), Breuer A. (7), Krehe (7), Schönfelder J. (5), Schröder (5), Kexel F. (2), Schönfelder N. (2), Breuer L. (2), Busley (1), Schaefer (1)
Spieltag 2:
SC Phönix II DJK Winfried Huttrop II (14:9) 24:20
Fortkamp (Tor), Wynands (Tor), Kexel C. (9 Tore), Krehe (5), Busley (5), Breuer A. (1), Schönfelder J. (1), Kexel F. (1), Schönfelder N. (1), Schaefer (1)
Spieltag 3:
SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh II SC Phönix II Kampflos an Phönix II
Spieltag 4:
SC Phönix II ETB SW Essen IV (12:11) 31:19
Fortkamp (Tor), Wynands (Tor), Jodl (7 Tore), Kexel C. (7), Krehe (4), Kexel F. (4), Breuer A. (3), Schönfelder N. (3), Schröder (2), Breuer L. (1), Schönfelder J., Schaefer
Vorschau:
HSG am Hallo Essen III SC Phönix Essen II (Sonntag, 10.11.2019 15:00 Uhr)
Nach 4 Spieltagen ist die Mannschaft um Werner Klus das letzte verbleibende Team, welches
noch keine Verlustpunkte zu verzeichnen hat und somit zunächst an der Tabellenspitze steht.
Am kommenden Sonntag wird es zu einem ersten Gradmesser kommen und es wird sich zeigen
wo die Mannschaft in der aktuellen Entwicklung steht. In der Gustav-Heinemann-Schule geht es
gegen die HSG am Hallo III, die nach 4 Spieltagen mit 7:1 Punkten punktgleich mit DJK Grün
Weiß Werden II auf dem zweiten Tabellenplatz steht.

Die Mitglieder der Handballabteilung haben gewählt…

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Handballabteilung, am 11.10.19, wurde folgender Vorstand von den anwesenden Mitgliedern gewählt:

Abteilungsleiter : Winfried Schwätzer

Stellvertretender Abteilungsleiter : Jürgen Wollenberg

Geschäftsführer : Marvin Nick

Stellvertretende Geschäftsführung : Gabriele Fischer

Kassierer : Ralf Gusek & Werner Schönfelder

Öffentlichkeitsarbeit : Christina Hück & Kathrin Schwätzer

Schiedsrichterwart : Jannik Berlik

Jugendwart : Sascha Mielewczyk

Stellvertretender Jugendwart : Felix Heckner & Jannik Zimmermann

Kassenprüfer : Kristin Wahser & Nadine Kirchhoff (Andrea Schwätzer)

Der Vorstand der Handballabteilung des SC Phönix Essen freut sich auf spannende und hoffentlich erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit.

Zweite Damen unterliegen erneut mit einem Tor

HSG Phönix/ Werden – SG Burgaltendorf/Kupferdreh 16:17 (9:9)

„Mädels ihr macht mich wahnsinnig,  haut die Bälle da rein!“ (O-Ton von Trainer Schmidt,  charakteristisch für das ganze Spiel!)
Am Sonntag den 06.10.2019 stand das Spiel gegen den Landesliga Absteiger SG Burgaltendorf/Kupferdreh an.
Nach der knappen Niederlage gegen die Damen der HSG am Hallo in der Woche zuvor, wollte man das Spiel natürlich gewinnen und ging motiviert ins Spiel.
Schnell wurde klar, dass das nicht so einfach werden würde.
Die Abwehr stand gut, aber vorne fanden die Bälle nicht so richtig den Weg ins Tor.  So konnte man sich zu keiner Zeit richtig absetzen und so stand es zur Halbzeit 9:9.
Die 2.Halbzeit ging gut los.
 Durch schnelle Bälle, Wechsel und Pässe konnte man sich bis zur  36. Minute auf 13:9 absetzen.
Durch Ungenauigkeiten, Ballverluste und schlechte Chancenauswertungen schmolz dieser Vorsprung erneut bis zur 44. Minute auf 14:13.
Auch eine Zeitstrafe der Gegner und ein 7-Meter Versuch konnte nicht genutzt werden um sich nochmals abzusetzen.
Die Partie gestaltete sich nun etwas hektisch und erneut scheiterten wir daran, den Ball im Tor unterzubekommen, so dass wir das Spiel auch diesmal mit 1 Tor aus der Hand geben mussten.
Es spielten : Nadine Keppel -Tor, K.Schwätzer (4/1), J.Bernstein (2), S.Franke (1), J.Wirth, M.Kniezia, K.Siwy (2), K.Neu (2/1), K.Fischer(1), S.Slanina (4)

Saisonauftakt der weiblichen A-Jugend

Als einziges Team der weiblichen A-Jugend im Kreis Essen, wurden wir in der Saison 2019/2020 dem Handballkreis Bergisches Land zugeführt.

Wir haben uns beim ersten Spiel gegen SSG Wuppertal/HSV Wuppertal mit einem Auswärtssieg 19 : 22 (9 : 11) verabschiedet, entsprechend hoch war die Euphorie und die hochgesteckten Ziele. Ein Sieg zum Anfang der Saison, wünscht sich wohl jedes Team. Unsere beiden Neuzugänge, Lara und Gastspielerin Emi  haben sich prima ins Team eingefügt, wenn auch letztere krankheitsbedingt ausfiel.

 

Beim nächsten Spiel gegen die Gäste vom Oligser TV, sah die Situation schon ganz anders aus. Die Gäste haben durch Tempo und schnelle Abschlüsse dem Team aus Frohnhausen die erste Heimniederlage der Saison bereitet. Der durch Verletzungen und Auslandsaufenthalte geschwächte Kader aus dem Essener Westen, hat sich wacker geschlagen, allerdings war es am Ende mit 11 : 31 ein mehr als deutliches Resultat für den Gast.

 

Am Samstag, dem 05.10.2019 ging es für nach Mülheim zum JSGDJK TURA 05/RW OTV in  die Sporthalle auf der Boverstraße Nr. 150. Es war ein zäher Beginn und somit dauerte es eine kleine Ewigkeit, bis die Frohnhauserinnen das erste Tor erzielten. Sehr lange 14 Minuten nach Anpfiff, machte Lena auf rechts außen die erste Bude. Es war eine kleine Erlösung. Bis zum Halbzeitstand von 9 : 6 für den Gastgeber haben sich leider zahlreiche Fehlwürfe, Fehlpässe und technische Fehler eingestellt. Beim Abpfiff stand es dann 20 : 14 gegen die Phönixer. In der nun knapp 4 Wochen dauernden Spielpause liegt viel Arbeit vor dem Team, um den ein oder anderen Sieg wieder für sich verbuchen zu können.

HSG am Hallo vs HSG Phönix/Werden 2

HSG am Hallo vs HSG Phönix Werden 2
21:20 (10:12)

Für die zweite stand am vergangenen Sonntag nun endlich auch das erste Spiel der Saison an. Mit einem Kader von 14 Mann fuhren wir nach Stoppenberg zum Hallo. Bei Anpfiff des Spiels waren wir etwas verwundert, da HSG direkt mit einer kompletten Manndeckung vor uns stand. Das sollte uns aber nicht aus der Ruhe bringen; der Ball ging nach halb rechts und wurde von dort aus direkt auf unseren pfeilschnellen Neuzugang Karo nach links außen gespielt, die den ersten Ball nach wenigen Sekunden im Tor versenkte. Die erste Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen, wobei wir uns immer wieder auf zwei Tore absetzen konnten und mit diesem Vorsprung (10:12) auch in die Halbzeit gingen.
Wir alle wussten, dass die zweite Hälfte nun kampfbetonter werden würde.
Bis zur 40.min konnten wir den geringen zwei Tore Abstand noch halten, in der 43.mi. Stand es dann unentschieden (15:15). Ab diesem Moment gab’s einen kurzen Einbruch auf unserer Seite und HSG ging erstmals mit drei Toren (19:16) in Führung. Nach einem Team Time Out in der 50. Minute sammelten wir uns wieder und konnten wieder ausgleichen (19:19). Danach belohnten wir unsere gut herausgespielten Chancen über die Außen leider nur noch mit Aluminium und verloren mit einem Tor (21:20).
Wir haben ein sehr gutes und hartes Spiel abgeliefert und hätten wir zusätzlich nicht auch noch fünf 7m verworfen, dann wäre das Spiel wohl vom Ergebnis her ein leichtes geworden.
An diese Leistung knüpfen wir in der kommenden Woche an, wenn es um 13 Uhr in der Raumerhalle gegen den Landesligaabsteiger SG1 Burgaltendorf geht.
Also findet alle den Weg in die Halle, das Wetter wird eh nicht schön 😁
Danke Patty fürs Aushelfen!

Es spielten: Nadine Keppel, Patricia Wix (Tor); Johanna Bernstein 5, Karolina Siwy 4, Sina Slanina 3(3/5), Kim Fischer 3, Anni K. 2, Kathrin Schwätzer 1, Sabrina Franke 1, Kerstin Neu 1, Sarah Eumann, Jenny Hund, Martina Knieza, Sandra Borowski

Spielbericht der 1. Damen

Sensationelle Teamleistung sichert deutlichen Erfolg zuhause gegen die bergischen Panther
Nach den Auftaktsiegen gegen zwei Aufsteiger trafen wir heute im heimischen Löwental auf die 2. Damen der bergischen Panther, die uns aus der letzten Saison noch gut bekannt sind. Die Pantherinnen überzeugten insbesondere durch ein schnelles Angriffsspiel, dass wir heute mit weiterhin reduziertem Kader unterbinden wollten. Wir bereiteten uns auf ein schnelles und anstrengendes Match vor und gingen hochkonzentriert ins Spiel. Und plötzlich lief alles: nach kürzester Zeit führten wir 2:0 und überrannten die Gegnerinnen förmlich. Erste Welle, zweite Welle, Spielzüge und individuelle Versuche funktionierten. Außerdem gelang es uns das Spiel unserer Gegnerinnen zu stoppen und sollte doch mal eine Spielerin durch unsere Deckung kommen, waren Susi und Laura zur Stelle. Zur Halbzeit erarbeiteten wir uns so eine 8 (!!!) Tore Führung (17:9). Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir unseren Zuschauern einen ruhigen Nachmittag beschert hätten. In die zweite Halbzeit starteten wir etwas weniger souverän. Wir vergaben vermehrt Chancen und Fehlpässe schlichen sich ein. Dies kam dem Konterspiel der Pantherinnen entgegen und zur Mitte der zweiten Halbzeit ließen wir sie wieder auf 3 Tore aufschließen (24:21). Heute konnte uns allerdings nichts aus der Ruhe bringen, während beide Mannschaften in Unterzahl spielten, konnten wir die entstehenden Lücken besser nutzen und den Vorsprung wieder erhöhen. Der krönende Abschluss gelang heute Morna mit dem 30. Tor, die einen Abpraller mit der Schlusssirene zielsicher im gegnerischen Kasten unterbringen konnte. Wir freuen uns auf‘s Bier! Ein besonderes Lob verdiente sich heute die gesamte Mannschaft! Auf der Leistung können, wollen und müssen wir aufbauen 🙂
Es spielten und trafen: Susann Gittke, Laura Wollner (Tor); Hanna Abberger 7, Inci Abdik (4), Fiona Krieger (4), Lisa Berking (4), Jenny Majic (4), Laura Gärtner (2), Morna Mohr (2), Charlotte Falke (2), Vanessa Rode (1), Mira Mager

#ohnemampfkeindampf #winner #handball #mega #teamleistung
image1.jpeg

Spielbericht 1. Damen

Zum zweiten Saisonspiel fuhren wir am sonnigen Samstag nach Langenfeld ins Bergische zu den Damen der SGL. Die personelle Gewichtung beider Mannschaften lag etwas in Schieflage. Unsere 10 (8 & 2) angereisten Spielerinnen der HSG wurden von gefühlt 20 Gastgeberinnen in deren heimischen Halle empfangen.
Uns war klar, dass Tempospiel damit vorprogrammiert sein würde. Das Spiel begann dennoch recht ausgeglichen. Beide Seiten zeigten starke und weniger starke Spielminuten und ein frühzeitiges Absetzen war weder bei Heim noch bei Gast erkennbar. Mit einem 12:11 ging es in die Kabine, gut für uns, um mal 10 min Kraft zu sammeln. SGL konnte ja immer auf ihre volle Auswechselbank zurückgreifen.
Dass Quantität aber Qualität nicht aufwiegt, bewiesen wir in Halbzeit zwei. 16 Tore konnten wir durch gute Anspiele an den Kreis, aus dem Rückraum sowie von außen und am Punkt erzielen. Selbst wir machten TGs und netzten die souverän ein.
Ein zwischenzeitliches 20:24 liess unseren Adrenalinpegel steigen, um dann dummerweise knapp 3 min später 24:24 an der Anzeige lesen zu müssen. Dieser kleine Totalausfall war unnötig und hätte uns fast den Sieg gekostet. Eine Auszeit später kamen wir wieder zur Besinnung und machten am Ende den Deckel drauf. 🎉24:27 🎉
Wie erwähnt, können wir auf dieses Ergebnis mega stolz sein, bedenkt man die enge Personalie.
Danke an Karo fürs einspringen! Schöne Dinger gemacht. Und ein dickes Lob an alle Spielerinnen für ihren starken Einsatz, habt mega gespielt 👍🏼💪🏼

Zum Schluss möchten wir noch die sehr gute Leistung der Unparteiischen hervorheben. Muss man auch mal loben. 👍🏼

#wersinddiepunkte
#lottedumaschine
#auswärtssieg

image1.jpeg