Gelungenes Testspiel der 1. Damen gegen den NHC !!

Am Samstag bestritten wir unser erstes Vorbereitungsspiel gegen die Verbandsligatruppe des NHC. In 3x 20 Minuten wollten wir insbesondere die neuen Spielerinnen integrieren und Sicherheit in verschiedenen Abwehrsystemen und Angriffsformationen gewinnen. In den ersten 20 Minuten merkte man uns die lange Pause wirklich an, viele technische Fehler erlaubten es dem NHC ein kleines Torepolster aufzubauen. Im zweiten Drittel konnten wir die Fehler schon deutlich reduzieren und begegneten dem Gegner auf Augenhöhe. Bei zunehmender Spielzeit gewannen wir immer mehr Sicherheit und waren schließlich die spielbestimmende Mannschaft. Aus einer kompakten Abwehr kamen wir immer wieder zu Ballgewinnen und vorne konnten sich fast alle Feldspielerinnen gleich mehrfach in die Torschützenliste eintragen. Inga sorgte mit dem ersten Treffer für den Startschuss in die Saison und Fabi und Nessi konnten direkt unter Beweis stellen, dass sie eine echte Verstärkung der Mannschaft sind. In Summe gewinnen wir 25:20 und freuen uns auf die nächsten Spiele!

Es spielten: Susi, Laura; Inci, Jenny, Lotte, Naddel, Fabi, Vanessa, Nessi, Karo, Fiona, Morna, Inga

Erfolgreicher Trainingssonntag !!

Als Teil der Vorbereitung ist heute eine Mixed-Truppe aus 1.&2. Herren, nach einer aufwärmendes Laufrunde, zur Fahrradtour quer durch’s Ruhrgebiet aufgebrochen. Vom Ausgangspunkt Frohnhausen ging es über Zwischenstopps am Tetraeder, Schurenbachhalde & Zollverein anschließend wieder zurück in die Heimat. Bei kaltem Bier und Grillwürstchen wurde der erfolgreiche Trainingstag dann abgeschlossen.

Das bisherige Fazit zur laufenden Vorbereitung fällt positiv aus. Es wurde viel an Fitness und Ausdauer gearbeitet, außerdem spielerische Abläufe ausgearbeitet. Der Austausch zwischen 1.&2. Herren läuft super und bei beiden Mannschaften steigt die Vorfreude auf die neue Saison.

Bis dahin stehen allerdings noch weitere schweißtreibende Trainingseinheiten auf dem Programm, inklusive Trainingslager und natürlich Mannschaftsabend. In der Hoffnung wie geplant in die Saison zu starten, wird sich dann zeigen wie sehr sich die harte Arbeit gelohnt hat.

Neues Trainergespann 1. Herren steht fest !

Liebe Handballfreunde,

ab sofort wird die 1. Herrenmannschaft unter neuer Leitung stehen. Der neue Mann und Spielertrainer ist Yannick Jacobsen. Yannick kommt vom TV Cronenberg zu uns, wo er über viele Jahre Landesligaerfahrung gesammelt hat. Wir denken, dass er der jungen Mannschaft neue Impulse geben kann und sind zuversichtlich, das dieser frische Wind die Truppe zu alten Tugenden zurückführt. Er wird auch als Spieler diese Mannschaft unterstützen und ist eine prima Aufwertung unseres Rückraums.

Wir wünschen Yannick ein glückliches Händchen in seinem neuen Job!

Begleitet wird Yannick von Frank Fortkamp, der Ihm in schwierigen Situation zur Seite steht und den jungen Trainer unterstützt.Wir freuen uns auf dieses Team und wünschen uns alle eine gute Saison 2020/2021.

SC Phönix Essen Handballabteilung – Der Vorstand

Yannick Jacobsen
Frank Fortkamp

Aufstieg geschafft – Durchmarsch der 2. Herren in die Bezirksliga

Es ist vollbracht. Das ersehnte Ziel ist mit dem Aufstieg in die Bezirksliga erreicht worden. Rein sportlich gesehen keine Überraschung aber in dieser Deutlichkeit war das so nicht zu erwarten.

Denn nachdem die 2. verlustpunktfrei im letzten Jahr in die Kreisliga aufgestiegen war konnte man nicht wissen ob die Mannschaft sich auch entspr. weiterentwickelt. Immerhin mußte Trainer Werner Klus gleich 7 neue Spieler in die Mannschaft integrieren. Ziel war natürlich der Aufstieg in die Bezirksliga und somit der Durchmarsch. Aber der Weg dahin war dann doch nicht so einfach wie gedacht. Einer sehr intensiven Vorbereitung mit vielen besonderen Trainingsinhalten folgte ein gelungener Saisonauftakt mit entsprechend hohen Siegen. Der Dämpfer folgte dann gegen die Teams vom Überruhr 3. und von HSG am Hallo 3. So fand man sich mit diesen beiden Niederlagen am Ende der Hinrunde „nur“ auf dem 2. Platz wieder. Das war neu für unsere Mannschaft denn das sind bis heute die einzigen beiden Niederlagen der letzten 2 Jahre! Zudem hatte man jetzt auch noch mehrere langzeitverletzte zu beklagen (Ceddy unser Torhüter mit Handbruch nach Bekanntschaft mit der Hallenwand, Lennard Krehe unser Halblinker Torjäger mit Schlüsselbeinbruch beim Skifahren – man soll auch nur die Sportarten machen die man kann – und Jan Fortkamp unser Halbrechter mit Knieproblemen). Alle fielen bis zum Saisonende aus. Glücklicherweise war der Kader so stark besetzt das diese Probleme gemeistert werden konnten u.a. durch den besten Torschützen der Kreisliga Christian Kexel mit 101 Treffern.

Trainer Werner Klus kommentierte die abgelaufene Saison mit folgenden Worten „Die Zielsetzung für die abgelaufene Saison war aufgrund der hohen spielerischen Qualität recht einfach, die hieß ja Aufstieg. Die Herausforderung war allerdings die 7 neuen Spieler so zu integrieren das alle zufrieden sind und es aufgrund des großen Kaders keine Mißstimmung gibt. Das ist aber aufgrund der tollen Einstellung der gesamten Mannschaft perfekt gelungen. Alle haben konzentriert mitgearbeitet egal ob es sich um Taktik, Training oder Spiel handelte. Dadurch haben sich alle auch weiterentwickelt. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle meinem Co-Trainer Bene Schwendt und unserem Zeitnehmer Uwe Schaefer die mich in allen Phasen unterstützt haben und somit auch ihren Teil zum Aufstieg beigetragen haben. Es wird leider viel zu sehr unterschätzt wie wichtig z.B. fachl. gut gemachtes Stabitraining von Bene ist oder auch eine perfekte Organisation durch Uwe vor, während und nach einem Meisterschaftsspiel. Letztlich kann man als Trainer immer nur den Rahmen vorgeben sowohl in der Motivation, im Training als auch im Spiel. Umsetzen müssen es die Jungs dann auf der Platte. Das ist uns in der letzten Saison gelungen und wir sind auch völlig zu Recht mit 5 Pkt. Vorsprung auf den 3. der Tabelle Grün-Weiß Werden aufgestiegen. In der neuen Saison wird sich zeigen wie die Mannschaft nach zwei Aufstiegen in Folge mit der neuen Situation umgeht. Da spielen wir dann gegen Mannschaften auf Augenhöhe aber auch gegen Mannschaften die ich als besser einstufe und wird es einen Lernprozeß geben in dem wir mit Niederlagen umgehen müssen. Ich bin aber zuversichtlich und möchte meinen Spielern an dieser Stelle noch mal für diese tolle Saison danken. Das war großer Sport. Ich freue mich schon auf die neue Saison.“

Diesem Statement gibt es wohl nichts hinzuzufügen.

Also – Auf geht’s Zweite –

Glückauf

NEWS NEWS NEWS !!!!

Liebe Phönixer und Freunde des SCP,   

am 19.05.20 tagte der Vorstand des SC Phönix Essen, um über die aktuelle Lage, die gesetzlichen Verordnungen und die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Ausübung unseres Sports, in Zeiten von CORONA zu beraten. 

Der Gesetzgeber hat das Training, unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften, mit sofortiger Wirkung in geschlossenen Hallen erlaubt. Die Vorschriften beinhalten z. B. den Umgang mit dem Sicherheitsabstand, max. 5 Personen, ein streng einzuhaltendes Hygienekonzept und die Nicht-Benutzung der Umkleiden und Duschen. Wir haben hier nur einige wenige Einschränkungen aufgeführt, die komplette Liste würde den Rahmen sprengen. Selbstverständlich begrüßen wie die Bemühungen und Lockerungen, sind jedoch kritisch bei der Umsetzung. 

Für uns als Vereinsverantwortliche, mit dem Herz am rechten Fleck, stellt sich die Frage: „Können wir guten Gewissens die Unversehrtheit der Trainer und Spieler/innen in unserem Sport garantieren?“ Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir dieses nicht garantieren können. Hinzu kommt, dass die vom Gesetzgeber freigegebenen Trainingsmöglichkeiten weit entfernt sind von dem, was unser geliebter Handballsport, im Kampf Spieler gegen Spieler, ausmacht. Daher können wir unsere Vollkontaktsportart in dieser gewohnter Form weder trainieren noch im Spiel ausüben. 

Der Vorstand hat daher beschlossen, die Trainingseinheiten bis Mitte Juni auszusetzen. Ein erneuter Vorstandstermin ist für diesen Zeitraum angesetzt, um weiterhin aktuell mit dem Thema umzugehen. Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, denn zu der sportlichen Abstinenz kommt hinzu, dass wir alle den Augenkontakt, die herzliche Umarmung und die unterhaltsamen Gespräche vermissen. 

Um jedoch weiterhin fit zu bleiben, bieten die einzelnen Trainer der Mannschaften Lauftreffs bzw. Freilufttrainingseinheiten an. Es obliegt den einzelnen Übungsleitern, welche Art von Training im Freien angeboten wird. Hier werden sich in Kürze die Verantwortlichen bei den Aktiven melden und entsprechende Angebote bekannt geben. 

Wir alle hoffen, dass die Zeit der Einschränkungen bald vorüber geht und ein Stück Normalität in unser Leben zurück kehrt. 

In diesem Sinne mit sportlichen Grüßen 

Der Vorstand

BEACHHANDBALLTURNIER ABGESAGT !!

Aufgrund der aktuellen Situation, muss unser Beachhandballturnier in diesem Jahr leider ausfallen. Wir denken, dafür haben alle Verständnis.

Das Turnier am Seaside Beach Baldeney ist mittlerweile nicht nur für die Vereinsmitglieder ein großes Event während der spielfreien Zeit geworden.

Natürlich hoffen wir, im nächsten Jahr dieses tolle Ereignis wieder auf die Beine stellen zu dürfen und würden uns freuen jeden einzelnen von euch dort zu begrüßen. Hierfür peilen wir höchstwahrscheinlich ein Wochenende Ende Juni 2021 an.

Alle gemeldeten Mannschaften sollten sich noch einmal kurz per Mail bei uns melden. Das Startgeld wird entweder zurückerstattet oder als Anmeldung für’s nächste Jahr gewertet. Gebt uns doch eine kurze Rückinfo, wie ihr dies handhaben wollt.

Bleibt gesund,

euer Vorstand der Handballabteilung.

HSG Phönix/Werden 2 vs. DJK Altendorf 09 1. 29:5 (11:4)

HSG DJK Grün-Weiß Werden / DJK Altendorf 09 29:5 (11:4)

Mit einer schwach besetzten Mannschaft und der Unterstützung von Hanna Abberger konnten die Damen einen eindeutigen Heimsieg einfahren.

Von einem sehr passiven Angriffsspiel der Altendorferinnen ließen die HSGlerinnen sich zunächst in Trance spielen. In dieser Anfangsphase der ersten Halbzeit kamen dann noch einige unnötige Fehlpässe und erfolglose Torschüsse hinzu. Der Rückraum traute sich nur wenig zu und versuchte genau wie die Gastmannschaft, bis auf sechs Meter in Tornähe zu gelangen.

In der zweiten Halbzeit waren die HSGlerinnen dann endlich wach und dominierten sehr deutlich. Durch eine Manndeckung gelang es den Damen immer wieder Pässe abzufangen und sich den Ball zu erobern. Tempogegenstöße sowie Würfe aus dem Rückraum und vom Kreis wurden endlich sicher verwandelt, um den Vorsprung deutlich auszubauen. Auch der Versuch zwei HSGlerinnen in Manndeckung zu nehmen brachte die Damen nicht aus dem Spiel, so dass ein sicherer Sieg eingefahren werden konnte.

Eumann 1, Abberger 6, Bernstein 9, Lehnhoff 5, Slanina 5, Dressler 3.

Winfried Huttrop 1.Damen vs. HSG Phönix 2. Damen

Handball kann so schön und einfach sein. Unsere zweite Damenmannschaft zeigte im heutigen Spiel gegen Huttrop eine starke Leistung. 

Die Abwehr agierte sehr wach und konzentriert. Kim machte vor, wie einfach man den Ball abfangen kann um einen TG zu laufen. Von da an, wurde jeder Fehler des Gegners mit einem TG bestraft.Der Halbzeitstand von 3:19 machte deutlich, das Huttrop heute hier nicht als Sieger vom Platz gehen wird.Die zweite Halbzeit gestaltete sich genauso wie die Erste. Selbst die 4:2 Deckung der Huttroperinnen, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil die Einladung wurde dankend angenommen und es fielen einfache Tore aus dem Spiel heraus.  An dieser Stelle nochmal, danke an Kathrin und Julia S. (30. und 40. Tor) wir freuen uns schon auf das Bier 🙂

Was besonders erfreulich ist, die 40 Tore verteilen sich auf alle Spielerinnen die heute zum Einsatz kamen. Nach 60 min. hieß es dann 6:40 für Phönix/Werden.