Phönix II mit gelungenem Saisonstart
Mit einem Sieg am Sonntag in der heimischen Raumerhalle hat die Reserve des SC Phönix seine weiße Weste bewahrt und steht nach 4 Spieltagen an der Tabellenspitze der Kreisliga.
Nach dem Abstieg 2018 musste die zweite Mannschaft für ein Jahr in der 1. Kreisklasse antreten und verstand es frühzeitig einen Neustart zu gestalten. Der Kern um die Mannschaft von Werner Klus ist zusammengeblieben und das Team wurde punktuell verstärkt, sodass alle Positionen doppelt und mit ausreichender Stärke besetzt werden konnten. Ziel war es den direkten Wiederaufstieg zu schaffen und das Jahr in der 1. Kreisklasse als Vorbereitung für die Kreisklasse zu nutzen. Am Ende ist man ohne Verlustpunkt als Meister dieser Zielsetzung gerecht geworden.
Die Vorbereitung auf die aktuelle Saison startete frühzeitig gemeinsam mit der ersten Herrenmannschaft und bereits eingespielte Mechanismen aus der Aufstiegssaison galt es zu verfeinern und um neue taktische Ideen zu ergänzen. Über die gesamte Vorbereitungszeit konnte der Trainer auf eine trainingsfähige Mannschaft zurückgreifen und man sah sich zum Start der Saison auf die neuen Aufgaben in der höheren Spielklasse vorbereitet. Frühzeitig wusste man, dass zu Beginn der Saison noch kein Spielrythmus aufkommen wird, da bereits nach 3 Spieltagen die Runde für 4 Wochen unterbrochen wurde. Zusätzlich wurde bereits am 3. Spieltag das Spiel gegen die SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh II durch den Gegner abgesagt.
Im ersten Spiel der neuen Saison galt es die dritte Mannschaft von Phönix Essen zu schlagen. Der Start erfolgte, wie er zu erwarten war. In den ersten 12 Minuten war die Partie ausgeglichen und die zweite Mannschaft fand nicht ins Spiel. Nach einer Auszeit durch Trainer Klus sorgten 5 Tore in Folge durch Christian Kexel und Lennard Krehe für den ersten 6-Tore-Vorsprung. Über 8:18 zur Halbzeit,14:30 nach 45 Minuten, konnte die Partie klar mit 19:41 entschieden werden.
Die zweite Partie stand bereits unter einem schlechteren Stern. Dem Team standen nur 2 Feldspieler auf der Auswechselbank zur Verfügung und zusätzlich musste man auf das Trainerteam Klus/Schwendt verzichten. Gegner war der Absteiger aus der Bezirksliga, die DJK Winfried Huttrop II. Es wurde das von Anfang an umkämpfte Spiel, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Allerdings führten die Gäste letztmalig beim Stand von 2:3 nach 10 Spielminuten und das Team um Spieltrainer Christian Kexel konnte sich bis zur Halbzeit auf 5 Tore absetzen. Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ausgeglichen, jedoch konnte der Gegner aus Huttrop den Abstand nie gefährlich verringern. So Stand am Ende der verdiente Sieg.
Am 4. Spieltag stand für den SCP II erst das dritte Saisonspiel an und nach einer fünfwöchigen  Spielpause galt dieses Spiel als endgültiger Startschuss in die laufende Saison und einen regelmäßigen Spielbetrieb. Bis zur Weihnachtspause stehen insgesamt 6 Partien an, bei denen die trainierten taktischen Vorgaben weiter vertieft werden sollen. Der Trainer war mit der Trainingsbeteiligung in der spielfreien Zeit zufrieden und man wusste den Gegner aus Rüttenscheid nicht zu unterschätzen. ETB IV stand zwar ohne Gewinnpunkt am Ende der Tabelle, allerdings musste der aktuelle Meister der Kreisliga gegen Teams antreten, die am Ende der Saison oben zu erwarten sind. Ohne Spielpraxis begann die Partie mit vielen Unsicherheiten, vor allem im Angriffsspiel. Einige Bälle wurden teilweise zu einfach hergeschenkt und der Gegner kam immer wieder zu seinem Spiel, das Tempo zu verschleppen. ETB konnte über einfache Wechsel oder geschickte Anspiele an den Kreis leichte Tore erzielen. Dagegen konnte die Mannschaft von Werner Klus nur punktuell die taktischen Vorgaben umsetzen, sodass es bis zur Halbzeit ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe war. 11 Gegentore in 30 Minuten waren aus Sicht des Trainers zufriedenstellend, aber 12 auf Seiten des SC Phönix waren einfach zu wenig. Selbstkritisch wurden die Dinge in der Halbzeit angesprochen und aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung heraus setzte man in den zweiten 30 Minuten die neu angeordnete Taktik um. Beim Stand von 15:15 (37. Min) glich ETB IV zum letzten Mal aus und anschließend wurde der Vorsprung aus einer stabilen Abwehr heraus kontinuierlich ausgebaut. 6 Tore in Folge zwischen der 43. und 49. Minute zum 26:17 waren die Entscheidung und Phönix II konnte am Sonntagnachmittag schlussendlich einen souveränen Heimsieg einfahren.
Spieltag 1:
SC Phönix III – SC Phönix II (8:18) 19:41
Fortkamp (Tor), Wynands (Tor), Kexel C. (9 Tore), Breuer A. (7), Krehe (7), Schönfelder J. (5), Schröder (5), Kexel F. (2), Schönfelder N. (2), Breuer L. (2), Busley (1), Schaefer (1)
Spieltag 2:
SC Phönix II – DJK Winfried Huttrop II (14:9) 24:20
Fortkamp (Tor), Wynands (Tor), Kexel C. (9 Tore), Krehe (5), Busley (5), Breuer A. (1), Schönfelder J. (1), Kexel F. (1), Schönfelder N. (1), Schaefer (1)
Spieltag 3:
SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh II – SC Phönix II Kampflos an Phönix II
Spieltag 4:
SC Phönix II – ETB SW Essen IV (12:11) 31:19
Fortkamp (Tor), Wynands (Tor), Jodl (7 Tore), Kexel C. (7), Krehe (4), Kexel F. (4), Breuer A. (3), Schönfelder N. (3), Schröder (2), Breuer L. (1), Schönfelder J., Schaefer
Vorschau:
HSG am Hallo Essen III – SC Phönix Essen II (Sonntag, 10.11.2019 15:00 Uhr)
Nach 4 Spieltagen ist die Mannschaft um Werner Klus das letzte verbleibende Team, welches
noch keine Verlustpunkte zu verzeichnen hat und somit zunächst an der Tabellenspitze steht.
Am kommenden Sonntag wird es zu einem ersten Gradmesser kommen und es wird sich zeigen
wo die Mannschaft in der aktuellen Entwicklung steht. In der Gustav-Heinemann-Schule geht es
gegen die HSG am Hallo III, die nach 4 Spieltagen mit 7:1 Punkten punktgleich mit DJK Grün
Weiß Werden II auf dem zweiten Tabellenplatz steht.